GEMÜTLICHE 2-RWG IM RUHIG GELEGENEN HINTERHAUS MIT AUFZUG IN DER BELIEBTEN LEIPZIGER SÜDVORSTADT (Wohnungen Leipzig)

Land:
DEU
Strasse:
Kurt-Eisner-Straße 44
PLZ:
04275
Ort:
Leipzig
Adresse anzeigen:
1
Etage (im Haus):
3
Kaufpreis:
159.900,00 €
Hausgeld:
196,00 €
Kaufpreis / qm:
3.026,32 €
Vermittl.-Provision:
3,57% inkl. Mwst. fällig bei Abschluss des notariellen Kaufvertrages
Wohnfläche:
57,00 m²
Ihre Objektnr.:
1369
Objekttyp:
Etage
Fahrstuhl:
Personen
Boden:
Fliesen
Serviceleistungen:
Reinigung
Zustand:
gepflegt
Bad:
Fenster
Zimmer:
2
Schlafzimmer:
1
Badezimmer:
1
Baujahr:
1890
vermietet:
1
Räume veränderbar
Gartennutzung
Kabel/Sat/TV
Art:
Verbrauch
Gültig bis:
2032-11-23
E-Verbrauchskennw.:
106.00
Die gemütliche sowie helle Eigentumswohnung befindet sich im 3. Obergeschoss eines liebevoll sanierten Hinterhauses, in der beliebten Südvorstadt. Das Objekt wurde in massiver Bauweise errichtet und umfasst inkl. dem Vorderhaus 27 Wohneinheiten (WEG). Das Gebäude ist unterkellert und verfügt über 4 Geschosse mit einem zu Wohnzwecken ausgebauten Dachgeschoss.
Sie bevorzugen ruhiges und trotzdem stadtnahes Wohnen? Dann ist die gemütliche sowie gut geschnittene 2-RWG in der Kurt-Eisner Str. 44, im ruhig gelegenen Hinterhaus, ein perfektes Domizil mit speziellen Wohlfühlfaktor.
Die Wohnung ist mit einem großzügigen Flurbereich, einem hellen Wohn- und Schlafzimmer, einem Tageslichtbad inkl. WM-Anschluss sowie einer Küche ausgestattet. Alle Räume sind vom Flur aus begehbar und WG-geeignet.
Das zur Wohnung gehörende Kellerabteil im Kellerbereich rundet das attraktive Wohnungsangebot ab.
- Gemütliche 2-RWG im 3.Obergeschoss
- Tageslichtbad mit Wanne, WC, WM-Anschluss u. Handtuchheizkörper
- Lamintboden-/ Fliesenboden
- Raufasertapete an Wänden
- Gartennutzung
- Kellerabteil
Der Ortsteil Südvorstadt ist ein Bereich der Stadt Leipzig, der sich zwischen dem Zentrum der Stadt und dem durch Eingemeindung entstandenen Stadtteil Connewitz erstreckt. Er ist als Verwaltungseinheit im Stadtbezirk Süd in seiner jetzigen Form bei der kommunalpolitischen Gliederung der Stadt im Jahre 1992 entstanden. Davor wurde das Gebiet auch als äußere Südvorstadt bezeichnet.
Die Südvorstadt ist wegen ihrer Nähe zum Zentrum, aber auch zu größeren Grünbereichen ein beliebtes Wohngebiet mit Altbausubstanz. Dass sie insbesondere von jungen Leuten bevorzugt wird, liegt nicht zuletzt an der entlang der Karl-Liebknecht-Straße entwickelten Kneipen-, Kleinkunst- und Alternativszene und der Nähe zur Universität Leipzig.
Die Südvorstadt liegt etwa 2 km vom Zentrum (Marktplatz) der Stadt entfernt. Sie wird umgeben von den Ortsteilen Zentrum-Süd, Zentrum-Südost, Connewitz und Schleußig. Ihre Grenze bildet im Osten die südliche Zufahrt zum City-Tunnel Leipzig entlang der ehemaligen Bahnstrecke Leipzig Bayerischer Bahnhof–Hof, im Süden die Richard-Lehmann-Straße, im Westen die Wundtstraße, der Schleußiger Weg und das Elsterflutbett sowie im Norden der Rennbahnweg, die Mahlmannstraße und die Körnerstraße.
Die Südvorstadt hat eine Nord-Süd-Ausdehnung von 1,2 km und in Ost-West-Richtung eine solche von 2 km.
Die Hauptverkehrsstraßen in der Südvorstadt sind in Nord-Süd-Richtung die als Promenade geltende Karl-Liebknecht-Straße (früher Süd- bzw. Adolf-Hitler-Straße), die Arthur-Hoffmann-Straße (früher Bayrische Straße), die als Allee angelegte August-Bebel-Straße (früher Kaiser-Wilhelm-Straße) mit zahlreichen Repräsentativbauten und die Wundtstraße als vierspuriger Anschluss an die B 2. In Ost-West-Richtung verlaufen an der Südgrenze die Richard-Lehmann-Straße (= B 2, früher Kaiserin-Augusta-Straße) und in Ortsteilmitte die Kurt-Eisner-Straße (früher Kronprinz-Straße), die durch ihren Anschluss an die südöstlichen Stadtteile über die neue Semmelweisbrücke eine wesentliche Ost-West-Achse für die gesamte Stadt geworden ist.
Durch die Südvorstadt verkehren die Straßenbahnlinien 9, 10 und 11 sowie die Buslinien 60, 70, 74 und 89. Alle den City-Tunnel der S-Bahn Mitteldeutschland querenden Linien (S 1 – S 6) halten an der Station „Leipzig MDR“ am östlichen Rand des Gemarkungsgebietes (Zugang Semmelweisstraße).
Verkehrs-historische Bedeutung besitzt die Kochstraße. Sie war der alte Verbindungsweg von Leipzig nach Connewitz, der auch als Connewitzer Chaussee bezeichnet wurde. Sie war früher ein Teil der mittelalterlichen Handelsstraße Via Imperii. Durch sie fuhr auch ab 1872 die Leipziger Pferdebahn nach Connewitz. (Quellenangabe:WIKIPEDIA)
Es liegt ein Energieverbrauchsausweis vor.
Dieser ist gültig bis 23.11.2032.
Endenergieverbrauch beträgt 106.00 kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Gas.
Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 1996.
Die Energieeffizienzklasse ist D.
Alle Angaben in diesem Exposé wurden nach bestem Wissen und Gewissen des Eigentümers gemacht. Die Firma LE APIS Immobilien kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben übernehmen. Fotos, Texte und Grafiken unterliegen dem Copyright der Firma LE APIS Immobilien.
****************************
Sie haben auch (ein) Haus oder eine Eigentumswohnung in dieser Gegend zu verkaufen?
Besuchen Sie unsere Tippgeberseite auf www.le-apis-immobilien.de
Genau für Ihre Immobilie könnten wir den passenden Käufer haben!
Fragen Sie doch einfach mal nach unter: 034298-54907-0 oder senden Sie uns eine E-Mail an info@le-apis-immobilien.de
Landkreis Leipzig ist die Oberkategorie in der diese Immobilie gelistet wird samt Immobiliensuche. Die Überschrift für diese Immobilie ist GEMÜTLICHE 2-RWG IM RUHIG GELEGENEN HINTERHAUS MIT AUFZUG IN DER BELIEBTEN LEIPZIGER SÜDVORSTADT. Dieses Exposé ist der Kategorie Leipzig zugeordnet. Sachsen lautet die geografische Oberkategorie zu dem vorliegenden Angebot. Der Anbieter LE APIS Immobilien Ansprechpartner Peggy Günther, Friedrich-Engels-Straße 22 B in 04425 Taucha ist verantwortlich für die Veröffentlichung der Anzeige.
Besucher kamen auf die Seite Wohnungen in Leipzig durch folge Begriffe:
Synonyme zur Suche Leipzig Wohnungen:
Wohnungen Leipzig, Wohnung Leipzig, Leipzig Wohnung online
![]() |
LE APIS Immobilien |
Peggy Günther |
Friedrich-Engels-Straße 22 B |
04425 Taucha |
Telefon: |
034298-54907-0 |
Telefax: |
034298-54907-5 |
Mobil: |
0152-54250755 |
|
|
Maklerwebsite: |
|
|
|
Steuernummer: |
237/226/01025 |
USt.-ID: |
DE241054147 |
Aufsichtsbehörde: |
§34c GewO wurde erteilt vom Landratsamt Leipziger Land am 31.08.1994, Landratsamt Delitzsch - R.-Wagner-Str. 7a - 04509 Delitzsch |
Verbraucherinformation:
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden: https://ec.europa.eu/consumers/odr